
lic. iur. Esther Küng
Rechtsanwältin
Fachanwältin SAV Familienrecht
Mediatorin SAV
Collaborative Lawyer clp Schweiz
Esther Küng verfügt seit 1991 über das Anwaltspatent. Im Jahr 2008 hat sie zusätzlich den Spezialtitel Fachanwältin SAV Familienrecht des Schweizerischen Anwaltsverbandes erworben. Sie ist spezialisiert in sämtlichen Fragen des Familienrechts, insbesondere im Bereich des Scheidungs- und Trennungsrechts. Als zertifizierte Kinderanwältin des Vereins Kinderanwaltschaft Schweiz vertritt sie auch Kinder in familienrechtlichen Gerichtsverfahren.
Esther Küng hat langjährige Erfahrung als Rechtsvertreterin vor Gericht, bei jeglicher Art von aussergerichtlicher Konfliktbeilegung und in der Abgabe von Zweitmeinungen, z. B. im Rahmen einer laufenden Mediation. Angeboten wird eine umfassende vorprozessuale und prozessuale Beratung in sämtlichen Belangen einer möglichen Scheidung/Trennung sowie in weiteren Bereichen des Familienrechts.
Daneben ist Esther Küng regelmässig als Mediatorin tätig und leistet Unterstützung auf dem Weg zu einvernehmlichen, auf die individuellen Bedürfnisse der Parteien zugeschnittenen Lösungen. Je nach Wunsch ist eine engmaschig geführte oder eine offene Form der Mediation möglich. In ihrer langjährigen Arbeit als Anwältin, in ihrer politischen Tätigkeit sowie mit dem Einsitz in verschiedenen Gremien hat sich Esther Küng ein engagiertes Auftreten und fundierte Verhandlungserfahrung angeeignet.
Juristischer Werdegang
- 1988
- Abschluss Rechtsstudium mit magna cum laude an der Universität Zürich (lic. iur.)
- 1989–1993
- Gerichtsschreiberin am Bezirksgericht Baden und a. o. Gerichtsschreiberin am Obergericht des Kantons Aargau
- 1993
- Anwaltspatent des Kantons Aargau
- 1993
- Gründung und Teilhaberin der Kanzlei Küng & Metzler, heute Küng Metzler Treyer
- seit 2007
- Mediatorin SAV
- 2007/08
- CAS Familienrecht (Universitäten Zürich und Freiburg)
- seit 2008
- Fachanwältin SAV Familienrecht
Nebenberufliche und politische Tätigkeiten in der Vergangenheit (Auswahl)
Grossrätin, Präsidentin der Schutzaufsichtskommission, Präsidentin Frauenhaus Aargau, Lehrauftrag an der Fachhochschule Aargau, diverse Vorstandstätigkeiten, Stiftungsratsmitglied Alterswohnzentrum Gässliacker